Sydnon

Sydnon
Syd|non [Kurzw. aus der austral. Stadt Sydney (Ort der Entdeckung) u. -on (1)], das; -s, -e: Gruppenbez. für mesoionische Verb., die sich als Derivate von 3-Organyl-1,2,3-oxadiazolidin-5-onen auffassen u. durch zwitterionische Grenzstrukturen formulieren lassen. Die S. sind vielseitig nutzbare Synthesebausteine.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • systematisch — wissenschaftlich; planmäßig; ordentlich; strukturiert; geordnet * * * sys|te|ma|tisch [zʏste ma:tɪʃ] <Adj.>: nach einem System (1), Plan [geordnet]; in einer sinnvollen Ordnung: eine systematische Darstellung; man muss bei diesem Problem… …   Universal-Lexikon

  • nichtbenzoid — nicht|ben|zo|id [↑ benzoid] nennt man ↑ aromatische Verb. dann, wenn sie Aromatizität aufweisen, obwohl sie keine Benzolringsysteme enthalten, z. B. Azulen, [4n + 2]Annulene, Sydnon, Tropolone, Cyclopentadienyl Anion etc. – Ggs.: benzoid …   Universal-Lexikon

  • Oxadiazolidinon — O|xa|di|a|zo|li|di|non [↑ Oxadiazol, ↑ idin u. ↑ on (1)], das; s, e: ↑ Sydnon …   Universal-Lexikon

  • Stickstoff-Heterocyclus — Stịck|stoff He|te|ro|cy|c|lus: Sammelbez. für cycl. org. Verb., die u. a. ein oder mehrere N Atome als Ringglieder (↑ Aza ) enthalten, z. B. Aziridin, Diazepin, Triazol, Pyridin, Pyrimidin, Indol, Isochinolin, Purin, Porphyrin, Morphinan, ferner …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”